Praxisanregung: Theodizee mit Videoclips thematisieren im Religionsunterricht

In dem Artikel soll die Videoplattform Youtube mit seiner Vielfältigen Videoauswahl als zentraler Impuls eines Themenblocks des Fachs katholische Theologie vorgestellt werden: Ziel ist es eine Synthese aus sinnhaften und für den modernen Schüler von heute anregenden Themeneinstieg zu schaffen.
Als Beispiele sollen die beiden folgenden im www frei zugänglichen Videoclips dienen:
Musikvideoclip zu „Deine Schuld“ – die Ärzte
der mehrfach prämierte Kurzfilm „Spin“ vom Regisseur Jamin Winans

Creative Commons – eine Chance für das Internet

Es gibt im Internet viele Möglichkeiten sich zu verwirklichen. Doch so zahlreich diese Möglichkeiten sind, so zahlreich sind auch diejenigen sich strafbar zu machen. Dieser Artikel versucht die Chancen und Risiken der so genannten Creative Commons durchsichtiger für jedermann zu machen. Er soll helfen Missverständnisse zu vermeiden und verhindern dass Benutzer unwissentlich geschütztes geistiges Eigentum stehlen.

Vergleich: Eignung kostenfreier Bilddatenbanken im Internet für die schulische Nutzung

Kostenfreie Bilderbörsen sind nicht nur für den privaten Gebrauch, beispielsweise für die Gestaltung von (Visiten-)Karten, Briefköpfen, T-Shirts etc. praktisch. Auch Schulen bzw. die Lehrer/innen können von diesen Bilderbörsen profitieren. So können die Bilder beispielsweise für Arbeitsblätter, Schülerzeitungen, Elternbriefe, die Internetseite der Schule, Projekte etc. genutzt werden. Bevor man allerdings diese Bilder herunter lädt und verwendet, sollten die Bedingungen der „creative commons“ und die jeweiligen Nutzungsbedingungen jeder Bilderbörse im Internet gelesen und beachtet werden. Im Folgenden werden die wichtigsten Bedingungen von fünf der bekanntesten Bilderbörsen welche unter der CC /Creative Commons stehen in einem Überblick dargestellt.