Wikis in Schule und Unterricht einsetzen: mehr als „nur Onlinelexikon Wikipedia“

Im Zuge des verbreiteten Einsatzes digitaler Medien im Schulunterricht nimmt insbesondere das Internet einen immer höheren Stellenwert ein. Social Web, Web 2.0 und Wikipedia sind Schlagworte, die immer wieder fallen. Aber nicht nur als Recherche-Instrument kann das Internet sinnvolle Dienste leisten, sondern auch als gemeinschaftlich nutzbare Arbeitsumgebung. Einer der „Klassiker“ unter den kollaborativen Arbeitsformen ist das Erstellen eines Wikis.

Screencast: Wikiseiten für die Arbeit in der Klasse mit Wikispaces

Wer kennt nicht die Website www.wikipedia.de? Das wohl bekannteste Beispiel für Wikis (aus dem hawaiianischen für „schnell“).
Mit Hilfe von Wikis können Informationen zu einem Thema schnell, einfach und übersichtlich zusammengetragen werden. Die „Wiki- Technik“ kann auch im Unterricht angewandt werden. Bei der Wiki Methode sind alle Schüler sind an dem Ergebnis beteiligt und erschaffen ein „eigenes“ Wiki zu einem Thema.
Eine Möglichkeit ein Wiki für seine Klasse anzulegen, bietet www.wikispaces.de . In diesem Screencast sollen die wichtigsten Grundfunktionen von wikispaces aufgezeigt und erläutert werden, sodass nachher sofort mit der Arbeit an einem eigenen Wiki begonnen werden kann.