Vergleich: Eignung kostenfreier Bilddatenbanken im Internet für die schulische Nutzung

Kostenfreie Bilderbörsen sind nicht nur für den privaten Gebrauch, beispielsweise für die Gestaltung von (Visiten-)Karten, Briefköpfen, T-Shirts etc. praktisch. Auch Schulen bzw. die Lehrer/innen können von diesen Bilderbörsen profitieren. So können die Bilder beispielsweise für Arbeitsblätter, Schülerzeitungen, Elternbriefe, die Internetseite der Schule, Projekte etc. genutzt werden. Bevor man allerdings diese Bilder herunter lädt und verwendet, sollten die Bedingungen der „creative commons“ und die jeweiligen Nutzungsbedingungen jeder Bilderbörse im Internet gelesen und beachtet werden. Im Folgenden werden die wichtigsten Bedingungen von fünf der bekanntesten Bilderbörsen welche unter der CC /Creative Commons stehen in einem Überblick dargestellt.

Leseportale im Vergleich – sinnentnehmendes lesen online üben

Leseportale sind Internetseiten welche das sinnentnehmende Lesen von Lektüren trainieren und kontrollieren.

Nachfolgend werden drei der bekannteren hinsichtlich Funktionsumfang und Design näher beschrieben: Antolin, Lepion und Leselilli/Primolo.

Die Portale werden miteinander nach ergonomischen und inhaltlichen Aspekten verglichen. Der Artikel schließt mit einer Erörterung der der konzeptionellen Aspekte und Implaktionen welche sich aus der Nutzung von Leseportalen für den Unterricht ergeben.

E-Ausleihe – digitale Angebote der Stadbibliothek Köln

Gratis Dokumentarfilme, kostenlose ebooks und Hörbücher für umsonst. Ein toller Materialfundus für Schule und Unterricht im Internet? Im Test: Das neue E-Ausleihe Onlineangebot der Stadtbibliothek Köln biete viel, kann vielleicht auch dem einen oder anderen Lehrer Hilfe sein. Was steckt hinter der Seite? Wie gestaltet sich die Benutzung? Und war verbirgt sich hinter der furchtbaren Abkürzung DRM?

Suchmaschinen für Soundmaterial und Soundeffekte zu Bildungszwecken

Werden im Unterricht in der Schule Hörspiele erstellt so wird so einiges gelernt. Dazu gehören auch immer Soundeffekte. Aber wie darf man diese juristisch nutzen? Im Artikel werden zwei Soundmaterialbörsen im Detail vorgestellt und ein Ausblick auf weitere gegeben. Am Ende wird noch einmal kurz erklärt was für Anforderungen an Soundsuchmaschinen und -börsen gestellt werden müssen, damit sie für die Verwendung in der Schule taugen.