Wikis in Schule und Unterricht einsetzen: mehr als „nur Onlinelexikon Wikipedia“

Im Zuge des verbreiteten Einsatzes digitaler Medien im Schulunterricht nimmt insbesondere das Internet einen immer höheren Stellenwert ein. Social Web, Web 2.0 und Wikipedia sind Schlagworte, die immer wieder fallen. Aber nicht nur als Recherche-Instrument kann das Internet sinnvolle Dienste leisten, sondern auch als gemeinschaftlich nutzbare Arbeitsumgebung. Einer der „Klassiker“ unter den kollaborativen Arbeitsformen ist das Erstellen eines Wikis.

Videokurzvorstellung: Serious Games erklärt anhand von Beispielen

Spiel, Spass und Lerneffekt durch Unterricht erreichen? Mit Serious Games wird genau dies möglich. Serious Games sind PC-Spiele bei denen Schüler sich in Themengebiete einarbeiten, indem sie Rollen übernehmen und Probleme lösen. Durch die hoche Eigenaktivität wird die Motivation gefördert einzelne Aufgaben zu bewältigen und somit Wissens- und Kompetenzzuwachs im gesamten Themengebiet zu erlangen.
In der hier zu sehenden Videoanleitung werden Serious Games vorgestellt, die sich für den direkten oder begleitenden Einsatz im Unterricht anbieten.

Google Text und Tabellen

Heutzutage nehmen der Computer und das Internet einen immer größer werdenden Stellenwert im Lernen und Lehren ein. Ein wichtiger Punkt ist vor allem der Austausch von Informationen und Medien. Hausaufgaben hingegen sind seit jeher bei den Lernern / Schülern unbeliebt.

Um das große Interesse am Internet mit der Notwendigkeit von Lernaufgaben zu verknüpfen, bieten sich für aufgeschlossene Lehrende viele Möglichkeiten. Eine davon ist – wenn man die Datenschutzbedenken einmal beiseite lässt – Google Texte und Tabellen, die in diesem Video vorgestellt werden soll.

Einführungsartikel: Blogs in Schule und Unterricht nutzen

Der Begriff Blog ist die Kurzform von Web-Log. Das Wort Blog stellt eine Wortkreuzung aus den Begriffen World Wide Web und Log(-Buch) dar. Ein Blog, der kostenlos ist, ist ein in der Regel öffentlich zugängliches Web-Journal. Den Autor dieses Journals bezeichnet man als Blogger, seine Schreibtätigkeit auf der Website als bloggen. Der Artikel nennt einige Links welche einen ersten Einblick in die Möglichkeiten der schulischen Nutzung von Blogs gibt.

Lernwerkstatt 8 – Beschaffung von Lernsoftware

Längst hat der Computer Einzug in Klassenräume und Kinderzimmer gefunden. Softwarehersteller bieten eine schier unüberschaubare Vielzahl an Lernprogrammen und Lernsoftware an. Gut ausgearbeitete Programme bieten hierbei die Möglichkeit, den schulischen Lern- und Lehrprozess der Lernenden und Lehrenden zu unterstützen
Der Screencast stellt Auszüge eines Programms vor, welches vielfältige Möglichkeiten der gezielten Förderung für einzelne Schülerinnen und Schüler sowie Gruppen und Klassen zur Verfügung stellt. Überdies wird auf wichtige Kriterien für die Bewertung von Lernsoftware verwiesen.

WordPress selbst installieren mit portable XAMPP

Es wird gezeigt wie die kostenlose Wordpress Blog Software Version 3.01 auf dem virtuellen Webserver XAMPP 1.76 installiert wird. Ein auf diese Weise selbst installiertes Wordpress bietet wesentlich mehr Funktionen und Anpassungsmöglichkeiten als die nach Registrierung auf de.wordpress.com erhältlichen „Instantblogs“.

Grundsätzlich kann auch andere Software wie etwa Moodle oder Ilias auf die gleiche Weise in der Testumgebung portable XAMPP installiert/simuliert werden. Da die Testumgebung XAMPP bei Beschreiten des hier abgefilmten Installationsweges portable ist eröffnen sich viele Möglichkeiten…

Screencast: Was ist ein Learning Management System/ LMS? Kurzvorstellung Moodle

Durch das achtjährige Gymnasium (G8) sind die ohnehin schon umfangreichen Lehrpläne nun zeitlich noch enger geworden. Um der Fülle des Stoffes Herr zu werden, bietet es sich an den Unterricht effizienter zu gestalten. Aber wie kann das gehen?
Webbasierte Lernplattformen nehmen fü Schülerinnen und Schüler immer mehr an Bedeutung zu. Die Nutzung dieser kann auch aus Lehrersicht helfen Verwaltungsaufgaben und die Kommunikation zu vereinfachen. Moodle ist eine Lernplattform, die solche Möglichkeiten bietet.

Video Kurzvorstellung: Bumblebee Online – “Spielen, Diagnostizieren, Fördern”

Kurzvorstellung: Bumblebee Online. Der Schulbuch-Verlag Schroedel, der bereits mit dem Internet-Portal zur Leseförderung „Antolin“ deutschlandweit Erfolg hat, hat nun eine neue Online-Lernplattform für den Englischunterricht entwickelt. Das Programm ist ergänzend zu der Schulbuchreihe „Bumblebee“ für den Englischunterricht entstanden und ist vor allem an Grundschulklassen gerichtet.

Erstellen interaktiver Unterrichtsübungen mit Hot Potatoes

Übungen für den Mathematikunterricht mit dem Freeware Programm Hot Potatoes. Das Autorensystem Hot Potatoes ist sehr populär. Mit diesem können mit geringem Aufwand insgesamt fünf verschiedene interaktive Lernübungsformate erstellt werden. Die Übungen umfassen Lückentexte, Multiple Choice und vieles mehr. In dem Screencast werden am Beispiel des Matheunterrichts beispielhafte Schülerübungen für die Eigenübung des Bruchrechnens erstellt.