Videotutorial: Microsoft Photo Story 3 – multimediale Bildergeschichten erstellen

Mit dem kostenlose Programm Windows Photo Story 3 können im Unterricht einfache, musikalisch untermalte Videosequenzen („Photostories“) aus eigenen Digitalbildern erstellt werden. Die Schöpfungen können neben der Wahl stimmiger Hintergrundmusik zusätzlich mit Überblendeffekten und Kommentaren aufgewertet werden. In diesem Screencast wird das kostenlose Programm Windows Photostory 3 kurz vorgestellt und anhand von Bildern eines Schulausflugs einer fiktiven Schulklasse in den Kölner Zoo eine stimmige Videosequenz erstellt.

Video Kurzvorstellung: Bumblebee Online – “Spielen, Diagnostizieren, Fördern”

Kurzvorstellung: Bumblebee Online. Der Schulbuch-Verlag Schroedel, der bereits mit dem Internet-Portal zur Leseförderung „Antolin“ deutschlandweit Erfolg hat, hat nun eine neue Online-Lernplattform für den Englischunterricht entwickelt. Das Programm ist ergänzend zu der Schulbuchreihe „Bumblebee“ für den Englischunterricht entstanden und ist vor allem an Grundschulklassen gerichtet.

Vergleich: Eignung kostenfreier Bilddatenbanken im Internet für die schulische Nutzung

Kostenfreie Bilderbörsen sind nicht nur für den privaten Gebrauch, beispielsweise für die Gestaltung von (Visiten-)Karten, Briefköpfen, T-Shirts etc. praktisch. Auch Schulen bzw. die Lehrer/innen können von diesen Bilderbörsen profitieren. So können die Bilder beispielsweise für Arbeitsblätter, Schülerzeitungen, Elternbriefe, die Internetseite der Schule, Projekte etc. genutzt werden. Bevor man allerdings diese Bilder herunter lädt und verwendet, sollten die Bedingungen der „creative commons“ und die jeweiligen Nutzungsbedingungen jeder Bilderbörse im Internet gelesen und beachtet werden. Im Folgenden werden die wichtigsten Bedingungen von fünf der bekanntesten Bilderbörsen welche unter der CC /Creative Commons stehen in einem Überblick dargestellt.