Vergleich: Eignung kostenfreier Bilddatenbanken im Internet für die schulische Nutzung

Kostenfreie Bilderbörsen sind nicht nur für den privaten Gebrauch, beispielsweise für die Gestaltung von (Visiten-)Karten, Briefköpfen, T-Shirts etc. praktisch. Auch Schulen bzw. die Lehrer/innen können von diesen Bilderbörsen profitieren. So können die Bilder beispielsweise für Arbeitsblätter, Schülerzeitungen, Elternbriefe, die Internetseite der Schule, Projekte etc. genutzt werden. Bevor man allerdings diese Bilder herunter lädt und verwendet, sollten die Bedingungen der „creative commons“ und die jeweiligen Nutzungsbedingungen jeder Bilderbörse im Internet gelesen und beachtet werden. Im Folgenden werden die wichtigsten Bedingungen von fünf der bekanntesten Bilderbörsen welche unter der CC /Creative Commons stehen in einem Überblick dargestellt.

Buchrezension – Ton ab! Wir produzieren ein Hörspiel (Persen 2003)

Podcasts und Hörspiele sind eine tolle Sache. Es gibt auch einige Materialsammlungen und Projekte zum Thema Hörspiel.

Die vorliegende Mappe aus dem Persen Verlag versucht über Textarbeit mit klassischen Prosatexten untermalt von klassischer Musik den Schulterschluss zwischen Deutsch und Musikunterricht -ein interessanter Ansatz. Wir haben einen Blick auf die Mappe geworfen.

Podcasting – Aufnahmen mit Freeware in der Schule

Podcasts sind ja sehr angesagt, aber wie kann man sie in der Schule nutzen?

Als erstes braucht es eine Podcastingsoftware.
Ein sehr gutes und dazu auch noch recht intuitives Open Source Programm ist Audacity. In dem Artikel werden kurz die Features des Programmes genannt und weiterführende Quellen im Netz die sich teilweise sehr detailliert mit der Thematik Podcasting in der Schule auseinandersetzen.