Google Text und Tabellen

Heutzutage nehmen der Computer und das Internet einen immer größer werdenden Stellenwert im Lernen und Lehren ein. Ein wichtiger Punkt ist vor allem der Austausch von Informationen und Medien. Hausaufgaben hingegen sind seit jeher bei den Lernern / Schülern unbeliebt.

Um das große Interesse am Internet mit der Notwendigkeit von Lernaufgaben zu verknüpfen, bieten sich für aufgeschlossene Lehrende viele Möglichkeiten. Eine davon ist – wenn man die Datenschutzbedenken einmal beiseite lässt – Google Texte und Tabellen, die in diesem Video vorgestellt werden soll.

Lernwerkstatt 8 – Beschaffung von Lernsoftware

Längst hat der Computer Einzug in Klassenräume und Kinderzimmer gefunden. Softwarehersteller bieten eine schier unüberschaubare Vielzahl an Lernprogrammen und Lernsoftware an. Gut ausgearbeitete Programme bieten hierbei die Möglichkeit, den schulischen Lern- und Lehrprozess der Lernenden und Lehrenden zu unterstützen
Der Screencast stellt Auszüge eines Programms vor, welches vielfältige Möglichkeiten der gezielten Förderung für einzelne Schülerinnen und Schüler sowie Gruppen und Klassen zur Verfügung stellt. Überdies wird auf wichtige Kriterien für die Bewertung von Lernsoftware verwiesen.

WordPress selbst installieren mit portable XAMPP

Es wird gezeigt wie die kostenlose Wordpress Blog Software Version 3.01 auf dem virtuellen Webserver XAMPP 1.76 installiert wird. Ein auf diese Weise selbst installiertes Wordpress bietet wesentlich mehr Funktionen und Anpassungsmöglichkeiten als die nach Registrierung auf de.wordpress.com erhältlichen „Instantblogs“.

Grundsätzlich kann auch andere Software wie etwa Moodle oder Ilias auf die gleiche Weise in der Testumgebung portable XAMPP installiert/simuliert werden. Da die Testumgebung XAMPP bei Beschreiten des hier abgefilmten Installationsweges portable ist eröffnen sich viele Möglichkeiten…

Kurzvorstellung: Alternativen zu Google (Ixquick, Clusty und Bing)

Das Internet ist mittlerweile vielleicht nicht nur im Alltag, sondern auch für den Schulbetrieb die führende Quelle zur Informations- und Materialbeschaffung. Google genießt hier eine absolute Monopolstellung.
Am Beispiel des Begriffs „Sexualpädagogik“ wird in diesem Screencast gezeigt, wie auch andere Suchmaschinen sinnvoll und effektiv eingesetzt werden können. Exemplarisch werden dazu Bing.com, Clusty und Ixquick vorgestellt.

Videotutorial: Recherchetricks mit google – Internet suchstrategien kompakt

Jeder macht es fast täglich: Googlen! Aber nicht jeder sucht effizient! Das hier zu sehende Videotutorial beschäftigt sich mit der Googlesuche. Als erstes werden wissenswerte Informationen über die Suchmaschine dargeboten und im Anschluss hilfreiche Operatoren vorgestellt, die kurz erläutert und anhand von konkreten Beispielen aus dem Unterrichtsfach Mathematik gezeigt werden. Schnell ist zu erkennen, dass durch den Einsatz geeigneter Suchstrategien viel Zeit gespart werden kann und die Suchergebnisse verbessert werden.

Screencast: Verwaltung von Unterlagen mit Copernic Desktop Search

Vorgestellt wird die Desktopsuche Copernic.
Copernic ist eine einfache Desktopsuche mit deren Hilfe sich Dateien einfach wiederfinden lassen. Copernic indiziert dafür Dateien nach bestimmten Schlagworten und kann innerhalb von Millisekunden bereits ein Ergebnis des gesuchten Schlagwortes ausgeben. Die normale Windowssuche, oder selbst Windows Search, brauchen wesentlich länger.
Copernic eignet sich vor allem bei vielen Textdokumenten, aber auch bei Bildern, sofern diese eine ausreichende Beschriftung haben.